Angiom

Ein Angiom ist ein gutartiger Tumor, der sich in den Blut- oder Lymphgefäßen entwickelt. Diese Tumore können überall im Körper auftreten, am häufigsten sind sie jedoch auf der Haut und im Gehirn zu finden. Angiome sind in der Regel harmlos, können aber in einigen Fällen zu Komplikationen führen. In diesem Artikel werden die Arten, Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Komplikationen und Prävention von Angiomen besprochen.

Arten von Angiomen

Es gibt verschiedene Arten von Angiomen, darunter:

  1. Kirschenangiom: Das sind kleine, leuchtend rote Beulen, die auf der Haut erscheinen. Am häufigsten sind sie am Rumpf, an den Armen und Beinen zu finden.
  2. Besenreiser-Angiom: Das sind rote, besenreiserartige Venen, die im Gesicht, am Hals und an den Armen auftreten.
  3. Kavernöses Angiom: Dabei handelt es sich um Ansammlungen abnormaler Blutgefäße, die im Gehirn oder Rückenmark auftreten können.
  4. Kapillare Hämangiome: Das sind kleine, rote oder violette Wucherungen, die auf der Haut oder den Schleimhäuten auftreten.

Ursachen von Angiomen

Die genaue Ursache des Angioms ist nicht bekannt, aber man geht davon aus, dass es mit genetischen Mutationen zusammenhängt, die ein abnormales Wachstum der Blutgefäße verursachen. Einige Arten von Angiomen, wie z. B. das Kirschangiom, treten häufiger bei älteren Erwachsenen auf und können mit dem Älterwerden zusammenhängen.

Symptome eines Angioms

Die Symptome eines Angioms hängen von der Art und Lage des Tumors ab. Kirschangiome und Spinnenangiome sind in der Regel schmerzlos und verursachen keine Symptome. Kavernöse Angiome im Gehirn oder Rückenmark können Krampfanfälle, Kopfschmerzen und neurologische Probleme verursachen. Kapillare Hämangiome können Blutungen, Schmerzen und Schwellungen verursachen.

Diagnose eines Angioms

Angiome werden in der Regel anhand ihres Aussehens diagnostiziert. Ein Arzt kann eine Biopsie durchführen, um die Diagnose zu bestätigen. Wenn ein Angiom im Gehirn oder Rückenmark vermutet wird, können bildgebende Verfahren wie MRT oder CT zur Lokalisierung des Tumors eingesetzt werden.

Behandlung von Angiomen

Die meisten Angiome sind nicht behandlungsbedürftig, aber wenn sie Symptome oder Komplikationen verursachen, kann eine Behandlung notwendig sein. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  1. Lasertherapie: Hierbei handelt es sich um eine nicht-invasive Behandlung, bei der ein Laser eingesetzt wird, um die Blutgefäße im Angiom zu zerstören.
  2. Operation: Wenn das Angiom groß ist oder Komplikationen verursacht, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um es zu entfernen.
  3. Medikamente: Medikamente wie Betablocker oder Kortikosteroide können eingesetzt werden, um das Angiom zu verkleinern.

Komplikationen eines Angioms

Die meisten Angiome sind harmlos, aber in einigen Fällen können sie Komplikationen wie Blutungen, Schmerzen oder neurologische Probleme verursachen. Kavernöse Angiome im Gehirn oder Rückenmark können zu Krampfanfällen, Schlaganfällen oder sogar zum Tod führen.

Prävention von Angiomen

Es ist nicht bekannt, wie man Angiomen vorbeugen kann, aber die Vermeidung von Sonneneinstrahlung und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln können dazu beitragen, die Entstehung von Kirschangiomen zu verhindern. Wenn in Ihrer Familie kavernöse Angiome vorkommen, kann ein Gentest empfohlen werden, um festzustellen, ob Sie ein Risiko haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Angiome eine Art gutartiger Tumor sind, der überall im Körper auftreten kann. Die meisten Angiome sind harmlos, aber in einigen Fällen können sie Komplikationen verursachen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Lasertherapie, Operation und Medikamente. Wenn Sie ein Angiom haben oder gefährdet sind, eines zu entwickeln, ist es wichtig, dass Sie Ihre Möglichkeiten mit einem Arzt besprechen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDE
Nach oben scrollen