Sodbrennen
Sodbrennen, auch bekannt als saure Verdauungsstörung oder Pyrosis, ist eine häufige Verdauungsstörung, die durch ein brennendes Gefühl oder Unbehagen in der Brust oder im oberen
Sodbrennen, auch bekannt als saure Verdauungsstörung oder Pyrosis, ist eine häufige Verdauungsstörung, die durch ein brennendes Gefühl oder Unbehagen in der Brust oder im oberen
Verstopfung ist eine häufige Magen-Darm-Erkrankung, die sich durch unregelmäßigen Stuhlgang oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang auszeichnet. Sie tritt auf, wenn sich der Stuhlgang zu langsam durch den Dickdarm bewegt,
Als Volvulus bezeichnet man die abnorme Verdrehung oder Rotation eines Abschnitts des Magen-Darm-Trakts, die zu einer vollständigen oder teilweisen Obstruktion führt. Meistens ist es
Die Fetthepatose, auch bekannt als nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD), ist eine Erkrankung, die durch die Ansammlung von überschüssigem Fett in den Leberzellen gekennzeichnet ist. Sie
Unter Cholelithiasis, auch bekannt als Gallensteine, versteht man die Bildung von festen Ablagerungen in der Gallenblase oder den Gallengängen. Diese Ablagerungen bestehen in der Regel aus Cholesterin
Duodenitis ist eine Entzündung des Zwölffingerdarms, des ersten Abschnitts des Dünndarms unmittelbar hinter dem Magen. Diese Erkrankung kann Bauchschmerzen verursachen
Intestinale Dysbakteriose, auch bekannt als intestinale Dysbiose, ist ein medizinischer Zustand, der durch ein Ungleichgewicht der Darmbakterien entsteht. Dieser Zustand kann zu Verdauungsstörungen führen
Durchfall ist ein Zustand, der durch losen oder wässrigen Stuhlgang gekennzeichnet ist, der in der Regel drei oder mehr Mal innerhalb von 24 Stunden auftritt. Es ist eine häufige Erkrankung, die
Eine Ösophagushernie des Zwerchfells entsteht, wenn der obere Teil des Magens durch den Hiatus esophageus, eine kleine Öffnung im Zwerchfell, herausragt.
Bei der alkoholischen Hepatitis handelt es sich um eine Entzündung der Leber, die durch langfristigen starken Alkoholkonsum verursacht wird. Die Erkrankung kann zu erheblichen Schäden an der
Die erosive Gastritis, auch erosive Gastritis genannt, ist eine Erkrankung, die zu einer Entzündung und Erosion der Magenschleimhaut führt. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch
Die oberflächliche Gastritis ist eine Form der Gastritis, die den obersten Teil der Magenschleimhaut betrifft, ohne größere Schäden zu verursachen. Die Störung wird auch als